BV Freiburg
BV Freiburg
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Freiburg
    • Ansprechpartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Freiburg
    • Ansprechpartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

Veranstaltungen/VeranstaltungskalenderNachhaltigkeit im ÖPNV / Attraktivität Umweltverbund Das Deutschlandangebot 2040 im ÖPNV

Veranstaltungen der BV Freiburg

Nachhaltigkeit im ÖPNV / Attraktivität Umweltverbund Das Deutschlandangebot 2040 im ÖPNV

06.11.2025 17:00 Online BV Mitteldeutschland

Nachhaltige Intelligente Mobilität: Zukunft Bedarfsverkehre: Online-Ringvorlesung der Netzwerkinitiative Intelligente Mobilität (NIIMO) in Zusammenarbeit mit dem Studienfeld Nachhaltige Mobilität und der Bezirksvereinigung Mitteldeutschland der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG)

Vortragende

  • Alexander Möller - Geschäftsführer Öffentlicher Personennahverkehr, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

Ringvorlesung Nachhaltige Intelligente Mobilität
Die Ringvorlesung als Hochschul-übergreifendes Lehrmodul dient dem aktuellen Erfahrungsaustausch im Bereich der nachhaltigen, intelligenten Mobilität zwischen Praktikern, Wissenschaftlern und Studierenden im Bereich Verkehr, Mobilität und Wirtschaftsingenieurwesen. Die Ringvorlesung ist eine Initiative der Netzwerkinitiative Intelligente Mobilität (NIIMO) in Zusammenarbeit mit dem Studienfeld Nachhaltige Mobilität und der Bezirksvereinigung Mitteldeutschland der Deutschen Verkehrswissenschaftlchen Gesellschaft (DVWG). Die Netzwerkinitiative Intelligente Mobilität (NIIMO) ist eine Kooperation der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU).
Das Studienfeld Nachhaltige Mobilität ist ein deutschlandweiter Zusammenschluss von Hochschulen, der durch die Vernetzung in Lehre und Forschung vielfältige Möglichkeiten für Studierende und Forschende im Themenfeld der Nachhaltigen Mobilität schafft. Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) ist eine Vereinigung von Verkehrsfachleuten mit Hauptsitz in Berlin und fördert den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in allen Belangen des Verkehrs sowie den verkehrswissenschaftlichen Nachwuchs.

A N M E L D U N G

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

Nachhaltigkeit im ÖPNV / Attraktivität Umweltverbund Das Deutschlandangebot 2040 im ÖPNV

06.11.2025 17:00 Online BV Mitteldeutschland

Nachhaltige Intelligente Mobilität: Zukunft Bedarfsverkehre: Online-Ringvorlesung der Netzwerkinitiative Intelligente Mobilität (NIIMO) in Zusammenarbeit mit dem Studienfeld Nachhaltige Mobilität und der Bezirksvereinigung Mitteldeutschland der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG)

Vortragende

  • Alexander Möller - Geschäftsführer Öffentlicher Personennahverkehr, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

Ringvorlesung Nachhaltige Intelligente Mobilität
Die Ringvorlesung als Hochschul-übergreifendes Lehrmodul dient dem aktuellen Erfahrungsaustausch im Bereich der nachhaltigen, intelligenten Mobilität zwischen Praktikern, Wissenschaftlern und Studierenden im Bereich Verkehr, Mobilität und Wirtschaftsingenieurwesen. Die Ringvorlesung ist eine Initiative der Netzwerkinitiative Intelligente Mobilität (NIIMO) in Zusammenarbeit mit dem Studienfeld Nachhaltige Mobilität und der Bezirksvereinigung Mitteldeutschland der Deutschen Verkehrswissenschaftlchen Gesellschaft (DVWG). Die Netzwerkinitiative Intelligente Mobilität (NIIMO) ist eine Kooperation der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU).
Das Studienfeld Nachhaltige Mobilität ist ein deutschlandweiter Zusammenschluss von Hochschulen, der durch die Vernetzung in Lehre und Forschung vielfältige Möglichkeiten für Studierende und Forschende im Themenfeld der Nachhaltigen Mobilität schafft. Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) ist eine Vereinigung von Verkehrsfachleuten mit Hauptsitz in Berlin und fördert den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in allen Belangen des Verkehrs sowie den verkehrswissenschaftlichen Nachwuchs.

A N M E L D U N G

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.